Lukas Eisenhuth

Lukas Eisenhuth

Rechtsanwalt | Partner | Bachelor of Arts | Zertifizierter Restrukturierungs- und Sanierungsexperte (RWS)

Rechtsanwalt Eisenhuth ist im Bereich der Sanierung und Restrukturierung, im Bank- und Kapitalmarktrecht, Mergers and Acquisitions sowie in der wirtschaftsrechtlichen Beratung im insolvenznahen Bereich tätig.

In Krisensituationen unterstützt Rechtsanwalt Eisenhuth die Geschäftsleitung und übernimmt dabei regelmäßig Managementaufgaben. Er erarbeitet Insolvenzvermeidungs-Strategien oder begleitet die Transformation des Unternehmens im Rahmen einer Eigenverwaltung.

Im Mittelpunkt steht dabei immer die ganzheitliche Restrukturierung des Unternehmens.

Seit 2022 wird er regelmäßig zum Insolvenzverwalter und Sachwalter im Saarland und Rheinland-Pfalz bestellt.

Weiter vertritt er neben Banken sowohl Unternehmen als auch deren Geschäftsleiter, aber auch Gesellschafter, (institutionelle) Gläubiger sowie Kunden/Lieferanten.

Er berät bei Unternehmens(ver)käufen, begleitet Verhandlungen und setzt Ansprüche gerichtlich oder außergerichtlich durch bzw. wehrt diese ab (insbesondere Insolvenzanfechtungsansprüche oder Geschäftsleiterhaftungsansprüche).

Beruflicher Werdegang

  • 2013: Bachelor of Arts, Studiengang öffentliche Verwaltung
  • 2018: Wiss. Mitarbeiter im Bereich Sanierung und Insolvenz (Abel & Kollegen)
  • 2019: Tätigkeit in internationaler Wirtschaftskanzlei in Düsseldorf (Freshfields Bruckhaus Deringer)
  • 2020: Zweites Staatsexamen OLG Zweibrücken, Schwerpunkt Bank- u. Kapitalmarktrecht
  • seit 2020: Rechtsanwalt bei Abel und Kollegen
  • 2021: Zertifizierter Sanierungs- und Restrukturierungsexperte (RWS)

Ausgewählte Referenzmandate

  • 2025 Eigenverwaltung Carl Semler GmbH & Co KG (älteste Schuhfabrik Deutschlands), Pirmasens, Übernahme Generalvollmacht (200 MA)
  • 2025 Eigenverwaltung Sternekoch Klaus Erfort, Saarbrücken, Sachwalter
  • 2025 Eigenverwaltung VOIT Automotive GmbH, St. Ingbert, Übernahme Generalvollmacht (über 900 MA)
  • 2025 Beratung Ronal GROUP, Härkingen
  • 2025 Eigenverwaltung Bäckerei Schaefer GmbH & Co KG, Illingen, Sachwalter (100 MA)
  • 2024/25 Eigenverwaltung Kuhn und Möhrlein GmbH Werkzeug- und Maschinenbau, Illingen, Übernahme Generalvollmacht (70 MA)
  • 2024 Generalhandlungsbevollmächtigter im Eigenverwaltungsverfahren der SCHUH-WELT Schuhhandels-GmbH (Einzelhandel/Textilwirtschaft) mit insgesamt 10 Filialen in Südwest-Deutschland

  • 2024 federführende Beratung eines börsennotierten Unternehmens im Rahmen einer Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital mit Bezugsrechtsausschluss in Höhe von 2,7 Mio. Euro

  • 2024 Beratung Ronal GmbH sowie Ronal Produktions GmbH & Co KG, Landau/Forst

  • 2023 federführende Beratung eines Family Office bei der gesellschaftsrechtlichen Neuordnung im Bestandsportfolio

  • 2023 federführende Beratung eines börsennotierten Automobilzulieferers im Rahmen einer umfangreichen Sale and Rent Back Transaktion
  • 2023 federführende Beratung der Schröder Fleischwaren Gruppe bei erfolgreicher Unternehmenstransaktion mit der Schwamm-Unternehmensgruppe ("Lyonerhochzeit"), Saarbrücken
  • 2023 Sachwalter im Eigenverwaltungsverfahren der Heinz und Feld GmbH, Pirmasens
  • 2023 federführende Beratung eines Family Office bei der Kapitalerhöhung als Gesellschafter eines Startups in Höhe von rund 3 Mio. Euro
  • 2022 / 2023 Generalhandlungsbevollmächtigter im Eigenverwaltungsverfahren der Bama Unternehmensgruppe (führender Anbieter von Schuhpflege und Komfortsohlen) mit Standorten u.a. in Deutschland, Polen, Schweiz

  • 2022 / 2023 Verfahrensleitender Rechtsanwalt im Eigenverwaltungsverfahren der Discovergy GmbH (führender deutscher Komplettanbieter von Smart Metering Lösungen) mit Standorten in Saarlouis, Aachen, Heidelberg
  • 2019 / 2020 / 2023 anwaltliche Beratung eines überregionalen Bäckereifachbetriebes beim Erwerb von zahlreichen Filialen
  • 2022: federführende Beratung eines börsennotierten Unternehmens im Rahmen einer Kapitalerhöhung in Höhe von 4,5 Mio. Euro
  • 2021: federführende Beratung eines börsennotierten Unternehmens im Rahmen einer Kapitalerhöhung als Mehrheits-Gesellschafter seines Tech-Tochter-Unternehmens
  • 2021: federführende Beratung beim Verkauf zweier Rennsport Formula Teams
  • 2020: Beratung der Eigenverwaltung der Nanogate Gruppe im Rahmen der Divestment-Strategie (Verkauf mehrerer Tochterunternehmen)
  • 2020: Verkauf eines Systemgastronomiebetriebs aus der Insolvenz an einen bundesweit tätigen Franchisenehmer der L´Osteria-Kette

Fachbeiträge von Lukas Eisenhuth

Kontakt