Prof. Dr. Guido Britz

Prof. Dr. Guido Britz

Rechtsanwalt | Partner | Strafrecht | Strafprozessrecht

Professor Dr. Guido Britz gehört zu den angesehensten und renommiertesten Strafverteidigern im Südwesten. Er betreut Mandate im gesamten Bereich des Strafrechts und Strafprozessrechts und ist Ihr kompetenter Ansprechpartner im Wirtschaftsrecht, Steuerrecht und Unternehmensstrafrecht.

Wissenschaft

Ferner ist Professor Dr. Britz Direktor des WIE (Institut für Wirtschaftsstrafrecht, Internationales und Europäisches Strafrecht) an der Universität des Saarlandes. Im Zentrum seiner Lehrtätigkeit steht das Internationale und Europäische Strafrecht. Hierzu kommen das Wirtschafts- und Steuerstrafrecht sowie das Straf- und Strafprozessrecht.

Daneben bietet er regelmäßig Seminare zu den genannten Rechtsgebieten an.

Veröffentlichungen

Professor Dr. Britz gehört als Experte zu den Mitherausgebern der juristischen Fachzeitschrift jM.

Regelmäßig publiziert er zudem in einschlägigen Fachzeitschriften.

Zudem ist er Mitautor in dem renommierten Münchener Anwaltshandbuch "Verteidigung in Wirtschafts- und Steuerstrafsachen" sowie in Radtke/Hohmann "StPO - Kommentar zur Strafprozessordnung"

weitere Qualifikationen

  • Vorsitzender Richter am Anwaltsgericht im Bezirk der Rechtsanwaltskammer des Saarlandes
  • Mitglied des Landesprüfungsamtes für Juristen im Ministerium der Justiz
  • Vorsitzender Fachanwaltskurses „Strafrecht“ der Rechtsanwaltskammer des Saarlandes
  • Mitglied des Aufsichtsrates des TÜV Saarland e.V.
  • Mitglied der Strafrechtslehrervereinigung Deutschland/Österreich/Schweiz/Luxemburg
  • Vorstand des Medizinisch-Juristischen Arbeitskreises Saar e.V.

Fachbeiträge von Prof. Dr. Guido Britz

  • 18.09.2023

    „Losung“ vor Gericht?

    Unter der unzweifelhaft mehrdeutigen Überschrift „Höckes Losung“ kommentiert die FAZ (FAZ v. 14. September 2023, S. 8) eine aktuelle Meldung des Landgerichts Halle, die mediale Aufmerksamkeit gefunden hat. Das Gericht hatte nämlich mitgeteilt, eine Anklage der Staatsanwaltschaft Halle gegen Björn Höcke – immerhin Landes- und Fraktionsvorsitzender der AfD Thüringen – wegen des Verdachts der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen zugelassen zu haben. weiterlesen

  • 21.08.2023

    Tretboot und Seenot: dumme Späße, tödlicher Ernst und Strafrecht

    Der beschauliche Reintaler See im Tiroler Bezirk Kufstein war am sonntäglichen 13.08.2023 der sommerliche Ort eines nur schwer nachvollziehbaren, ansonsten durchaus düsteren „Bade-Spaßes“. Ein pfälzischer Rentner in Urlaub (67 Jahre alt) nahm am späteren Nachmittag ein kühlendes Bad. Beim Schwimmen näherte sich ein Tretboot mit zwei Männern: Österreicher im Alter von 37 und 21 Jahren, mithin keine Personen mehr, denen man sofort jugendliche Unreife würde attestieren können. Einer der Männer feuerte schließlich den Tretbootkapitän an, den Schwimmer zu überfahren. Es wurde sodann Kurs auf den Rentner genommen. Drei- bis viermal wurde versucht, ihn zu „überfahren“: Anlass bislang unbekannt. Der Rentner konnte sich kaum über Wasser halten, schluckte mehrmals Wasser und zog sich leichte Verletzungen zu, als er sich zu wehren beabsichtigte. Erst auf die Drohung mit einer Anzeige wurde aufgehört. Dem entkräfteten Rentner gelang es, sich ans Ufer zu retten. Dort entschuldigten sich zwar die Tretbootrabauken, konnten damit jedoch eine Anzeige nicht mehr verhindern. weiterlesen

Kontakt