- 26.10.2020, Hans-Robert Ilting
Erbschaftssteuer sparen ist ein schwieriges Unterfangen, zumal bisweilen zivilrechtlich wirksame Gestaltungen vom Finanzamt steuerlich anders bewertet werden und dann nicht zum erhofften Erfolg führen. weiterlesen
- 31.08.2020, Hans-Robert Ilting
Dass man Gesetzestexte, wenn es darauf ankommt, genau lesen muss, ist eine Binsenweisheit. Wie genau man lesen muss, zeigt uns ein Urteil des Bundesfinanzhofes zu der Frage einer Steuerbefreiung im Erbschaftsteuerrecht (Urteil vom 11.07.2019, II R 38/16). weiterlesen
- 02.01.2020, Dr. Udo Michalsky
Für Unternehmer mit niedrigen Umsätzen gewährt das Umsatzsteuergesetz in § 19 UStG eine Vereinfachungsregelung: Wer als Unternehmer gewisse Umsatzgrenzen nicht überschreitet, hat das Wahlrecht, sich weitgehend wie ein Nichtunternehmer behandeln zu lassen. weiterlesen
- 16.01.2018, Silke Dobolik, LL.M.
Wie fast in jedem Jahr gibt es zum Jahresbeginn wieder steuerliche Änderungen.Die wichtigsten möchten wir Ihnen gerne kurz aufzeigen.
weiterlesen
- 04.01.2018, Silke Dobolik, LL.M.
Am 30.11.2017 hat die Europäische Kommission neue Instrumente zur Bekämpfung des Mehrwertsteuerbetruges vorgeschlagen. Ziel ist es, dass Mehrwertsteuersystem nicht mehr so betrugsanfällig zu machen und Gesetzeslücken/Schlupflöcher zu schließen. weiterlesen
- 22.12.2017,
Wie der Bundesfinanzhof mit Urteil vom 18.05.2017 (Az. VI R9 / 16) entschied, stellen Scheidungskosten - anders als nach der bisherigen Rechtsprechung - keine außergewöhnlichen Belastungen (mehr) dar. Die Entscheidung basiert auf der Neuregelung des §§ 33 EStG, welchem Jahr 2013 in Kraft getreten ist. weiterlesen
- 23.02.2017, Silke Dobolik, LL.M.
Der BFH hat in einer neuen Entscheidung seine bisherige Rechtsprechung zur Höchstbetragsbegrenzung bei einem gemeinsam genutzten häuslichen Arbeitszimmer zugunsten der Steuerpflichtigen geändert. weiterlesen
- 14.09.2014, Prof. Dr. Guido Britz
Der Gesetzgeber plant, zum 01.01.2015 die gesetzlichen Regelungen zur strafbefreienden Selbstanzeige zu verschärfen. Unsere Kanzlei nahm dies zum Anlass, zusammen mit dem Institut für Wirtschaftsstrafrecht, Internationales und Europäisches Strafrecht eine Vortragsveranstaltung in St. Ingbert mit hochkarätigen Referenten zu organisieren. Die Tagung am 12.09.2014 fand großen Zuspruch. weiterlesen