- 29.03.2021, Nicole Wartenphul
Was ist zu beachten, wenn aufgrund der Corona-Pandemie keine Mitgliederversammlungen stattfinden können und die Amtszeit des Vorstandes ausläuft? weiterlesen
- 14.01.2021, Kai-Daniel Weil
Ob und wenn ja – in welcher Form – es zu einer Verlängerung oder gar Verschärfung des aktuellen Lockdowns – möglicherweise inklusive einer bundesweiten Ausgangssperre – kommen wird, darüber lässt sich derzeit nur spekulieren. weiterlesen
- 05.10.2020, Marion Bayer
Durch das 2. Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise wurde ein einmaliger Kinderbonus i.H.v. 300 € pro Kind eingeführt. Ausgezahlt wird der Bonus in 2 Raten ab September.
weiterlesen
- 14.09.2020, Matthias Bayer
Durch das am 27. März 2020 in Kraft getretene COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetz
(COVInsAG) wurde die Insolvenzantragspflicht nach § 15a InsO bzw. § 42 Abs. 2 BGB
zunächst bis zum 30. September 2020 ausgesetzt. Nun hat die Bundesregierung am 2.
September 2020 beschlossen, sie teilweise bis zum 31. Dezember 2020 zu verlängern. weiterlesen
- 16.06.2020, Felix Maurer
Mit dem heutigen Tage startet die sog. „Corona-Warn-App“ des Robert Koch - Institutes (RKI). Die App ist bereits seit gestern Nacht sowohl im Apple App-Store als auch Google Playstore zum Download verfügbar. weiterlesen
- 05.06.2020, Marion Bayer
Das Oberlandesgericht Braunschweig hat in einem Beschluss vom 20.5.2020 (Aktenzeichen 1 S 51/20) klargestellt, dass die Coronakrise und die damit einhergehenden Regeln die Kontaktbeschränkungen und Ausgangsbeschränkungen am Recht auf Umgang mit dem Kind nichts ändern. Der 1. Familiensenat führte aus, dass der Umgang zu gewähren sei, da er dem Kindeswohl diene. weiterlesen
- 24.04.2020, Moritz Torgau
Immer häufiger ist in der Zeitung zu lesen, dass von der Bundesregierung im so genannten „Corona-Kabinett“ eine Gutscheinlösung für Pauschalreisen und Flugtickets im Rahmen der Corona-Pandemie beschlossen worden sei. Richtig ist, dass am 02.04.2020 ein Beschluss für eine „Gutscheinlösung“ bei Pauschalreisen, Flugtickets und Freizeitveranstaltung durch das oben genannte „Corona-Kabinett“ gefasst wurde. Dieser ist der EU-Kommission vorzulegen und durch diese zu genehmigen.
Für die Geltendmachung von Pauschalreisen bzw. Flugtickets hat die so genannte „Gutscheinlösung“ gravierende Auswirkungen:
weiterlesen
- 16.04.2020, Hans-Robert Ilting
Nach dem vor kurzem in Kraft getretenen „Gesetz zur Abmilderung der Folgen der Covid-19-Pandemie“ haben Verbraucher einen Anspruch auf Stundung der Rückzahlung, Zinsen und Tilgung, wenn der Darlehensvertrag vor dem 15.03.2020 abgeschlossen wurde. Die für April, Mai sowie Juni 2020 fällig werdenden Beträge können auf die Dauer von drei Monaten gestundet werden. weiterlesen
- 14.04.2020, Hans-Robert Ilting
Inzwischen haben sich verschiedene Gerichte mit den drastischen staatlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie in Bezug auf einstweiligen Rechtsschutz beschäftigt. Das Ergebnis ist ziemlich eindeutig: Die zeitlich begrenzten Maßnahmen sind hinzunehmen. weiterlesen
- 09.04.2020, Ingo Witte
Zu der Rechtsverordnung, die die im Saarland geltenden Ausgangsbeschränkungen regelt, wurde mittlerweile ein Bußgeldkatalog erlassen, der teils empfindliche Geldbußen vorsieht. Gleichzeitig ist die Rechtsverordnung in einigen Punkten relativ unbestimmt formuliert. So lässt beispielsweise der Begriff „triftiger Grund“ für das Verlassen der Wohnung einigen Spielraum, auch wenn der Begriff in der Rechtsverordnung durch Beispiele verdeutlicht werden soll. weiterlesen
- 08.04.2020 Patientenverfügung in Zeiten der Pandemie
- 07.04.2020 Das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz-, und Strafverfahrensrecht ist rückwirkend zum 1. März 2020 in Kraft getreten und gilt vorerst bis zum 30. September 2020
- 01.04.2020 Neuerung für den Ablauf einer Gesellschafterversammlung!
- 01.04.2020 Selfmade-Atemmasken-Schneider aufgepasst: Abmahnungen vermeiden
- 01.04.2020 Aktuelles zur Corona-Krise im Saarland: Ausgangsbeschränkungen nach Auffassung des VG des Saarlandes rechtmäßig, neue Rechtsverordnung und neue Bußgeld-Verordnung bei Verstößen
- 01.04.2020 Bußgeldkatalog zu Verstößen gegen Corona-Verordnung
- 27.03.2020 Häusliche Gewalt in Zeiten von Corona
- 27.03.2020 Getrenntleben in der Ehewohnung in Zeiten von Corona
- 26.03.2020 Corona und das Unterhaltsrecht
- 26.03.2020 Corona und gewerbliches Mietrecht
- 26.03.2020 Corona auf der Baustelle
- 24.03.2020 Gesetzesentwurf zur außerordentlichen Kündigung von Mietverhältnissen in Zeiten der Corona-Krise
- 24.03.2020 Medizinstudenten als „Retter“ in der Corona-Krise? Entschädigung für Eltern bei geschlossener Kita?
- 23.03.2020 Coronavirus und das Umgangsrecht
- 23.03.2020 Corona-Virus und Vertragsrecht
- 23.03.2020 Reisestorno und Corona
- 23.03.2020 Strafrecht in Zeiten der „Corona-Pandemie“
- 23.03.2020 Vorübergehende Aussetzung der Insolvenzbeantragungspflicht geplant
- 23.03.2020 Datenschutzrecht steht Bekämpfung der Corona Pandemie nicht entgegen
- 23.03.2020 Hilfestellungen und Hinweise für die Beantragung von Kurzarbeitergeld